Erfolgreiches Wochenende der Judoka des TV 1860 Nassau
+++++ Erfolgreiches Wochenende der Judoka des TV 1860 Nassau +++++
Am vergangenen Samstag, den 15.03.25 fand in Limburg der alljährliche Bärchenpokal statt. Vier Judoka des TV Nassau starteten an diesem Tag in der Altersklasse U12 und zeigten in allen ihren Kämpfen große Fortschritte und überaus tolle Leistungen.
Wir gratulieren Eva Stratulat und Ben Gröning zum 1. Platz. Beide Kämpfer/innen konnten alle ihre Kämpfe souverän für sich entscheiden und wurden mit dem Bärchenpokal belohnt. Leider mussten sich Freyja Pisac und Justus Trost neben gewonnenen Kämpfen auch in einigen ihrer Begegnungen geschlagen geben. Freyja und Justus sicherten sich somit die Bronzemedaille.
Herzlichen Glückwunsch!
Am darauf folgenden Sonntag, den 16.03.25 nahmen ebenso 12 Judoka des
TV 1860 Nassau an der Bezirksmeisterschaft U11/U13 in Höhrgrenzhausen teil.
Die Judoka kämpften hier in gewichtsnahen Pools in ihrer jeweiligen Altersklasse um den Bezirksmeistertitel.. Alle Kämpfer/innen präsentierten sich in guter Form mit voller Ehrgeiz, Energie und lieferten sich tolle Kämpfe.
Mit Stolz ist zu berichten, dass alle Judoka auch an diesem Tag mit Podiumsplätzen für ihre gezeigten Leistungen belohnt wurden:
Den 1. Platz und somit die Goldmedaille gewannen: Ben Gröning (U11, -29,5 kg),
Julien Ens (U13,-31,7 kg), Samuel von Nitsch (U13, - 61,9 kg), Antonina Fedosimova (U13,-46,5 kg).
Den 2. Platz sicherten sich: Freyja Pisac (U11, - 25,9 kg), Mila Richter (U11, -28,2 kg), Noah Stötzer (U11, - 31,6 kg), Nino Riemke (U13, -33,3 kg),
Toni Seyfried (U13, - 48,3 kg).
Die Bronzemedaille erkämpften sich: Maya Leonhardt (U11, -28,2 kg), Sava Shahanenko (U11, -35,6 kg), Tom Loos (U11, -25,8 kg)
Herzlichen Glückwunsch an alle Wettkämpfer für dieses erfolgreiche Wettkampfwochenende. Am Mattenrand unterstützten und betreuten an diesem Wochenende die Trainer/innen Christina Müller, Anna Gröning und Mario Gröning.
Wir sind überaus stolz so viele tolle Erfolge mit unseren jungen Nachwuchssportlern feiern zu können. Weiter so!
Bericht/Foto: Anna Gröning