Sportlerin des Jahres kommt erneut vom TV 1860 Nassau

Geschrieben von Marco Noetzel am . Veröffentlicht in Gesamtverein Berichte

Am Neujahrsempfang der Stadt Nassau wurden nicht nur die Ereignisse des vergangenen Jahres gewürdigt, sondern auch die Bedeutung des Sports für die Gemeinschaft hervorgehoben. Unter der Leitung von Bürgermeister Manuel Ligouri begrüßte die Stadt zahlreiche Ehrengäste, bot einen umfassenden Rückblick auf die vielfältigen Aktivitäten und erinnerte an Meilensteine wie die Eröffnung des Hospizes.

Ehrungen für besonderes Engagement in Nassau

Im Rahmen des Neujahrsempfangs verlieh die Stadt Nassau den goldenen Löwen an engagierte Persönlichkeiten und Organisationen. Jutta Treis wurde für ihr herausragendes Engagement mit den Sternsingern in der Stadt Nassau ausgezeichnet. Ebenso erhielten Dietmar und Sabine Menze diese Ehrung für ihre Arbeit im Arbeitskreis Nassau-Mabira, der junge und benachteiligte Menschen in Tansania unterstützt. Auch die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Nassau wurde für ihren Einsatz im sozialen Bereich und ihre Arbeit mit Senioren gewürdigt.

Die Bedeutung des Sports

Thomas Hoffmann, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft (ARGE), betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit des Sports für die Integration und verwies auf die vielfältigen Aktivitäten jenseits des reinen Sportbetriebs. So konnte der TuS „Nassovia“ Nassau im vergangenen Jahr den Fritz-Walter-Preis gewinnen. Diese Ehrung würdigt die langjährige Jugendarbeit und das Engagement des Vereins für Integration. Olaf Urban von der DLRG hob die Anschaffung eines neuen Busses hervor und berichtete von Fortschritten in der Lehrerausbildung für das Schulschwimmen.

Eine besondere Ehrung wurde Joachim Wennrich zuteil, der für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde. Als langjähriger Vorsitzender des RSV setzte er sich intensiv für die deutsch-französische Partnerschaft ein.

Alle weiteren Ehrungen des Abends gingen an die Sportler des TV 1860 Nassau. Armin Wenzel, Vorsitzender des TV 1860 Nassau, der zahlreiche talentierte Sportlerinnen und Sportler sowie engagierte Mitglieder beheimatet, konnte in seiner Laudatio auf zahlreiche Erfolge im vergangen Jahr verweisen.

Die Golden Lions, die jüngste und dynamischste Gruppe des Vereins, sorgten mit der Premiere ihres neuen Tanzes "Die Vogelscheuchen" für Begeisterung. Nach dem tosenden Applaus erwartete die kleinen Vogelscheuchen eine besondere Ehrung. Die Arbeitsgemeinschaft Sport treibender Vereine zeichnet traditionell Sportler/innen aus, die durch ihre herausragenden Erfolge Nassau positiv präsentiert haben. Mit ihrem Tanz "Magische Federreise - Der Flug zur Wächtereule" hatten die Golden Lions in nur sechs Turnieren 2 x Gold, 1 x Silber, 1 x Bronze, 1 x den Preis für den Publikumsliebling und 1 x den Preis für das beste Kostüm und das beste Makeup in der vergangenen Saison ertanzt.

Sichtlich gerührt nahmen die Trainerinnen Johanna Rau und Vanessa Gnad gemeinsam mit den kleinen Vogelscheuchen diese einzigartige Auszeichnung entgegen. Eine Ehre, die sich die Golden Lions bei ihrer Gründung nie hätten ausmalen können.

Auch die Judoabteilung des TV 1860 Nassau konnte auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurückblicken. Besonders hervorzuheben ist Anna Gröning, die in der Altersklasse F1 Deutsche Meisterin wurde und beim European Veteran Cup in Hamburg ebenfalls die Goldmedaille gewann. Diese beeindruckenden Erfolge brachten ihr die Auszeichnung als Sportlerin des Jahres 2024 ein. Damit stellte die Judoabteilung des TV 1860 Nassau bereits das zweite Jahr in Folge die Sportlerpersönlichkeit des Jahres, nachdem Jan Rehn im vergangenen Jahr diese Ehre zuteilwurde.

Weitere herausragende Leistungen erzielten:

  • Eva Stratulat und Matthew Crecelius, beide Rheinland-Einzelmeister in der Altersklasse U11.
  • Sophie Gröning, die in der U15 Rheinland-Einzelmeisterin wurde und beim bundesoffenen Sichtungsturnier in Backnang den fünften Platz belegte.
  • Luca Neuser, der in der U18 Rheinland-Einzelmeister sowie Rheinland-Pfalz-Vizemeister wurde und in der Altersklasse U21 erstmals Rheinland-Pfalz-Einzelmeister der Männer wurde.
  • Michelle Crecelius und Mario Gröning, Rheinland-Kata-Meister.
  • Mario Gröning, Deutscher Vizemeister in der Altersklasse M3 und Silbermedaillengewinner beim European Veteran Cup.
  • Jan Rehn, Deutscher Einzelmeister der M4 und Goldmedaillengewinner beim European Veteran Cup.
  • Patrick Kucera, Goldmedaillengewinner und Technikpreisträger bei den Special Olympics Rheinland-Pfalz Sommerspielen 2024.

Eine besondere Ehrung erhielt Jennifer Weber für ihr über 15-jähriges Engagement in der Judoabteilung, wo sie als Trainerin und Organisatorin eine tragende Rolle spielt. Sie ist nicht nur für die kleinsten Judokas im Alter von 4 bis 6 Jahren eine zuverlässige Trainerin, sondern betreut mit großer Leidenschaft die Altersklassen U11 und U13 bei Turnieren. Jennifer  bringt Kindern nicht nur die Grundlagen des Sports bei, sondern vermittelt auch wichtige Werte wie Disziplin, Respekt und Teamgeist. Ihre unermüdliche Unterstützung wird von Eltern, Kindern und dem Verein gleichermaßen geschätzt.

Auszeichnung für Wolfgang Bonnet

Der Sportbund Rheinland ehrte Wolfgang Bonnet für über 30 Jahre Vorstandstätigkeit. Als Gründungsmitglied der Badmintonabteilung des TV 1860 Nassau, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feiert, hat Wolfgang Bonnet nicht nur die Entwicklung der Abteilung maßgeblich geprägt, sondern ist bis heute ein Vorbild an Engagement und Leidenschaft. Neben seiner Rolle im Vorstand bleibt er ein aktives Mitglied und gestaltet das Vereinsleben mit großem Einsatz mit. Wolfgang Bonnet ist nicht nur ein Pionier des Badmintonsports in Nassau, sondern auch ein Mentor für viele junge Sportlerinnen und Sportler. Seine jahrzehntelange Treue und Hingabe machen ihn zu einem unverzichtbaren Teil des Vereins und zu einer Inspiration für kommende Generationen.

Fazit

Die Sportlerehrung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig der Sport für das gesellschaftliche Leben in Nassau ist. Der TV 1860 Nassau steht dabei als Teil der Nassauer Sportvereine als Vorbild für sportliches Engagement und Gemeinschaftsgefühl. Mit Herzblut und Einsatz verbinden die Mitglieder Generationen, schaffen Werte und stärken die Gemeinschaft. Ein großes Dankeschön gilt allen, die sich mit voller Energie für den Verein und die Stadt einsetzen. Gemeinsam blicken wir auf ein erfolgreiches Jahr zurück und freuen uns auf das, was vor uns liegt.

 

Foto1 002

Gruppenfoto aller geehrten Sportler

Einzelfoto Anna Gröning Sportlerin des Jahres 002

Anna Gröning ist Nassaus Sportlerin des Jahres

Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen beim TV 1860 Nassau

Geschrieben von Marco Noetzel am . Veröffentlicht in Gesamtverein Berichte

Der bestehende Vorstand wird bestätigt
Der 1. Vorsitzende Jörg Müller begrüßte alle Mitglieder und Gäste zur Mitgliederversammlung, am 12.04.2019 im Gasthaus „Zur Krone“. Leider waren der Einladung nur 28 Mitglieder gefolgt, so dass die Mitgliederversammlung im kleinen und familiären Rahmen stattfand.
In seinem Rechenschaftsbericht hebt Jörg Müller vor allem die guten sportlichen Leistungen der Judoka, Tischtennisspieler und Badmintonspieler hervor. Besonderes Augenmerk wurde an den Teilnahmen und Durchführungen von sportlichen Veranstaltungen gelegt, hier konnte der Verein sich weit über die Grenzen von Nassau hinaus präsentieren. Weitere Themen waren der Übergang der Sporthalle von der Kreisverwaltung Bad Ems an den Leifheit Campus und die damit verbundene neue Situation mit Ansprechpartner und Trainingsmöglichkeiten. Hier wurde von Jörg Müller, die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Leifheit Campus herausgestellt. Auch wurde die Datenschutzgrundverordnung erfolgreich im Verein eingeführt und auch vom Vorstand gelebt.
Es ist erfreulich, dass es - gegen den allgemeinen Trend - noch Mitglieder gibt, die ihrem Verein lange Jahre die Treue halten. Geehrt mit der silbernen Ehrennadel werden Marco Becher, Heinz Bruchhäuser, Benjamin Franke, Doris Germeshausen, Cornelia Kurth-Treis, Christine Schäfer und Reinhard Schönfeld für 25jährige Mitgliedschaft. Mit der goldenen Ehrennadel für 40jährige Mitgliedschaft werden Heidemarie und Gerhard Lanio ausgezeichnet. Leider konnten nicht alle zu Ehrenden kommen und hatten sich im Vorfeld abgemeldet und entschuldigt.
Desweitern wurde in den “Übungsleiter-Ruhestand“ Annerose Leicher verabschiedet, die eine feste Stütze in der Damen Abteilung im Turnen war. Auch Sonja Behnke wurde aus ihrer aktiven Tätigkeit verabschiedet, die aus beruflichen Gründen die Tätigkeit aufgeben musste. Der Vorstand bedankte sich bei den beiden Übungsleiter mit einem Präsent.
Bei den Berichten der Abteilungsleiter wird deutlich, dass es neben den sportlichen Erfolgen immer schwieriger wird, den teilweise sehr unterschiedlichen Ansprüchen der jungen Sportlerinnen und Sportler - wie auch deren Eltern - gerecht zu werden.
Die finanzielle Lage des Vereins im Geschäftsjahr (GJ) 2018 stellt sich als relativ ausgeglichen dar. Der Schatzmeister teilt in seinem Bericht mit, dass im GJ 2018 ein Überschuss erwirtschaftet werden konnte, da durch eine Spende die Anschaffung eines neuen Defibrillators die Vereinskasse nicht belastet wurde und die Abteilungsleiter sehr sorgsam mit dem Budget umgegangen sind. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wird dem Vorstand Entlastung durch die Mitglieder erteilt.
Vor den anstehenden Vorstandswahlen teilt Jörg Müller der Versammlung mit, dass neben dem seit Jahren vakanten Posten des Pressewarts die Posten des Geschäftsführers und des Schriftführers auch noch weiterhin vakant sind. Nach den Neuwahlen besteht der Vorstand aus nachfolgenden Personen:
1. Vorsitzender: Jörg Müller
2. Vorsitzender: Peter Treis
Schatzmeister: Wolfgang Bonnet
Mitgliederverwaltung/Beitragseinzug: Frank Heilf
Geschäftsführer: nicht besetzt
Schriftführer: nicht besetzt
Presswart: nicht besetzt
Abteilungsleiter:
Jürgen Matzat (Badminton)
Peter Schuck (Judo/Sambo)
Wolfgang Paul (Leichtathletik/Fitness Männer)
Brigitte Gadringer (Herz- und Rehasport)
Stefani Alberti (Turnen Frauen/Rücken-Fit Frauen, Jazztanz, Ausgleichsport und Seniorinnenturnen )
Christiane Wolf (Kinderturnen, Musik und Bewegung, Rhythm. Sportgymnastik)
Erwin Gabel (Tischtennis)

In seinem Ausblick auf 2019 hofft Jörg Müller, dass der permanente Mitgliederschwund gestoppt werden kann und auch wieder neue Mitglieder den Weg zum TV 1860 Nassau finden. Der Verein wird sich weiterhin als familien-freundlicher Verein präsentieren und sein gesellschaftliches und soziales Engagement herausstellen. Der TV 1860 Nassau bietet auch in diesem Jahr die Abnahme des Sportabzeichens (Leistungsabzeichens) an – kostenlos für alle Bürgerinnen und Bürger. Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich.

Alle interessierten Sportlerinnen und Sportler können sich auf der Homepage des Vereins (www.tv1860nassau.de) über das vielfältige Sportangebot, Neuigkeiten, Übungszeiten und Übungsleiter informieren.

Anlage: Bild mit dem 1. Vorsitzenden Jörg Müller und den Geehrten
20190412 192459

20190412 192612

20190412 192636

20190412 194726

20190412 194815

Neue Angebote beim TV 1860 Nassau Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen

Geschrieben von Marco Noetzel am . Veröffentlicht in Gesamtverein Berichte


Der 1. Vorsitzende Jörg Müller begrüßt die Sportlerinnen und Sportler zur Mitgliederversammlung am 06.03.2015.
Im Rechenschaftsbericht hebt Jörg Müller vor allem  die guten sportlichen Leistungen der Judoka, Basketballer und Badmintonspieler hervor. Besonderes Augenmerk gilt dem immer wichtiger werdenden Gesundheitssport. Hier baut der TV1860 Nassau seine Aktivitäten weiter aus. Als einziger Verein in der Verbandsgemeinde verfügt der TV neben dem Herzsport jetzt auch über zwei anerkannte und zertifizierte Rehasport-gruppen (Orthopädie), die ihr Trainingsprogramm aufgenommen haben.

Auch im Leistungssport wird die Angebotspalette erweitert. Unter dem Dach des
TV 1860 Nassau wird die Tischtennisabteilung des ehemaligen TVB Nassau weiter in der Oberliga Südwest um Satz und Sieg kämpfen. Zu dem steht auch eine TT-Jugend-mannschaft im sportlichen Wettbewerb. Im Bereich Turnen wird das sportliche Angebot für Seniorinnen und Kinder  im Stadtteil Scheuern weiter geführt. Auch in der neuen Gruppe „Wandern“ ist jeder herzlich willkommen.
Der TV 1860 Nassau ist ab sofort berechtigt, das Behindertensportabzeichen in allen Kategorien abzunehmen.

Es ist erfreulich, dass es - gegen den allgemeinen Trend - noch Mitglieder gibt, die ihrem Verein lange Jahre die Treue halten. Geehrt mit der silbernen Ehrennadel werden Sibylle Heymann und Jürgen Ludwig für 25jährige Mitgliedschaft.  Mit der goldenen Ehrennadel  für 40jährige Mitgliedschaft werden Christa Bilo, Inge Widdermann und Wolfgang Bonnet ausgezeichnet

Bei den Berichten der Abteilungsleiter wird deutlich, dass es neben den sportlichen Erfolgen immer schwieriger wird, den teilweise sehr unterschiedlichen Ansprüchen der jungen Sportlerinnen und Sportler - wie auch deren Eltern - gerecht zu werden.


Die finanzielle Lage des Vereins im Geschäftsjahr (GJ) 2014 stellt sich als relativ ausgeglichen dar. Der Schatzmeister teilt in seinem Bericht allerdings mit, dass im GJ 2015 ein Betrag aus der Rücklage entnommen werden muss, um alle Ausgaben abdecken zu können. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wird dem Vorstand Entlastung durch die Mitglieder erteilt.

Vor den anstehenden Vorstandswahlen teilt Jörg Müller der Versammlung mit, dass neben dem seit Jahren vakanten Posten des Pressewarts leider auch Conny Kurth-Treis für die Funktion des Geschäftsführers und Wolfgang Paul für die Funktion des Schriftführers zur Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stehen. Beide bedauern sehr, dass die Vereinsarbeit aus familiären und beruflichen Gründen nicht mehr zu leisten ist. Jörg Müller dankt für das seit Jahren gezeigte Engagement für den Verein mit einem Präsent.

Nach den Neuwahlen besteht der Vorstand aus folgenden Personen:

1.    Vorsitzender: Jörg Müller
2.    Vorsitzender: Peter Treis

       Schatzmeister: Wolfgang Bonnet
       Mitgliederverwaltung/Beitragseinzug: Frank Heilf
       Geschäftsführer: nicht besetzt
       Schriftführer: nicht besetzt
       Presswart: nicht besetzt

Abteilungsleiter:
Jürgen Matzat (Badminton, Basketball)
Peter Schuck (Judo/Sambo)
Thomas Hendle (Leichtathletik/Fitness Männer)
Brigitte Gadringer (Herz- und Rehasport)
Stefani Alberti (Turnen Frauen/Rücken-Fit Frauen, Jazztanz, Ausgleichsport und Seniorinnenturnen )
Christiane Wolf (Kinderturnen, Musik und Bewegung, Rhythm. Sportgymnastik) Erwin Gabel (Tischtennis)

In seinem Ausblick auf 2015 hofft Jörg Müller, dass der permanente Mitgliederschwund gestoppt werden kann und aufgrund der neuen Angebote auch wieder neue Mitglieder den Weg zum TV 1860 Nassau finden. Der Verein wird sich weiterhin als familien-freundlicher Verein präsentieren und sein  gesellschaftliches und soziales Engagement herausstellen. Der TV 1860 Nassau bietet auch in diesem Jahr die Abnahme des Sportabzeichens (Leistungsabzeichens) an – kostenlos für alle Bürgerinnen und Bürger. Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich.

Alle interessierten Sportlerinnen und Sportler können sich auf der Homepage des Vereins (www.tv1860nassau.de) über das vielfältige Sportangebot, Übungszeiten und Übungsleiter informieren.

Ehrungen 2015

1. Vorsitzenden Jörg Müller und den Geehrten
von links: Christa Bilo, Inge Widdermann, Wolfgang Bonnet, Jörg Müller und Sibylle Heymann.

Vorstand TV1860 Nassau

der neue Vorstand von links:
Frank Heilf, Jörg Müller, Peter Treis und Wolfgang Bonnet
(alle Abteilungsleiter wurden in ihrem Amt bestätigt)

3 Fragen an... Jörg Müller, Vorsitzender des TV 1860 Nassau

Geschrieben von Sportbund Rheinland am . Veröffentlicht in Gesamtverein Berichte

Jörg Müller (51), Vorsitzender des TV Nassau, war Teilnehmer des Info-Tages Seniorensport des Sportbundes Rheinland. Wir unterhielten uns mit ihm über seine Beweggründe, diese Veranstaltung zu besuchen.

Wie oft haben Sie bereits am Info-Tag Seniorensport des Sportbundes Rheinland teilgenommen?

Ich muss gestehen, es ist das erste Mal. Als Vorsitzender eines Sportvereins mit mehr als 500 Mitgliedern ist man halt meist mit organisatorischen und administrativen Aufgaben beschäftigt. Gleichwohl weiß ich, wie bedeutsam der Seniorensport für den TV Nassau ist und auch künftig sein wird. Weit mehr als ein Drittel unserer Mitglieder gehört der Altersgruppe 55 bis 80 Jahre an. Tendenz steigend.

Was erwarten Sie sich von dem Info-Tag?

Dazu muss ich zunächst sagen, dass unser Vorstand mit der Management-Akademie des Sportbundes Rheinland in Klausur gegangen ist und eine Strategie erarbeitet hat, von der bereits 80 Prozent der Maßnahmen umgesetzt sind. Auch im Seniorensport müssen wir uns neu definieren, was auch schon geschehen ist. So haben wir bereits eine Herzsport- und eine Rehasportgruppe gegründet. Von dem Info-Tag erwarte ich konkret weitere Impulse, wie wir durch attraktive Angebote die ältere Generation langfristig an unseren Verein binden.

Wie werden Sie jetzt vorgehen?

Wir führen regelmäßig Sitzungen mit dem erweiterten Vorstand durch, bei denen auch die Abteilungsleiter unseres Vereins dabei sind. Ich werde dort über meine Eindrücke berichten. Dann werden wir sicherlich über neue Seniorensportangebote diskutieren und solche gegebenenfalls auch beschließen. Unser Ziel ist es allgemein, älteren Menschen eine sportliche und soziale Heimat zu bieten, Angebote zu machen, die bezahlbar sind und sich von denen der Fitnessstudios abgrenzen.

Orginal Artikel